- Buch- und Betriebsprüfung
- v.a. früher übliche Bezeichnung für die turnusmäßige ⇡ Außenprüfung des Finanzamts.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
BuB — Buch und Betriebsprüfung EN plant audit … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Rolf Grabower — Grabower als Masure (1902) Rolf Grabowe … Deutsch Wikipedia
Heinrich Rittershausen — (* 5. August 1898 in Schleswig; † 15. Juni 1984 in Köln) war ein deutscher Ökonom Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politische Einstellung 3 Schriften (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Johannes Baier (Offizier) — Johannes Heinrich Baier, genannt Hans Baier (* 4. November 1893 in Geestemünde; † 1969) war deutscher Kapitänleutnant der Kriegsmarine und später SS Oberführer. Baier wurde während der Nürnberger Prozesse angeklagt und als Kriegsverbrecher… … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Diewerge — (* 12. Januar 1906 in Stettin, Deutsches Reich; † 4. Dezember 1977 in Essen) war ein nationalsozialistischer Propagandist in Joseph Goebbels’ Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda. Sein Spezialgebiet war die antisemitische… … Deutsch Wikipedia
Insg — Nach deutschem Recht erhalten im Inland beschäftigte Arbeitnehmer im Falle der Insolvenz (früher: Konkurs) ihres Arbeitgebers ein so genanntes Insolvenzgeld (früher: Konkursausfallgeld) zum Ausgleich ihres ausgefallenen Arbeitsentgeltes.… … Deutsch Wikipedia
Konkursausfallgeld — Nach deutschem Recht erhalten im Inland beschäftigte Arbeitnehmer im Falle der Insolvenz (früher: Konkurs) ihres Arbeitgebers ein so genanntes Insolvenzgeld (früher: Konkursausfallgeld) zum Ausgleich ihres ausgefallenen Arbeitsentgeltes.… … Deutsch Wikipedia